Lichtspiel

Lichtspiel Videoportal



Schwyzer 'Purelüt' - Land- und Alpwirtschaft im Kanton Schwyz (SZ 1967)
mediaplayer
Dieser Film zeigt Kleinbauern und macht auf deren Wichtigkeit aufmerksam ("wir Bauern müssen uns gegen die Industriealisierung wehren"). Ausschnitte: Stadt, Natur, Kühe auf der Weide, Bauen eines Zauns, dazwischen Detailaufnahmen von Blumen. Bergbach, Vierwaldstättersee. Alpaufzug. Einsiedler segnet auf der Alp und versprüht Weihwasser. Bienenhaus. Obstbau, Obsternte. Festlichkeiten am Berg, Schwinget. Bergbahnen und Kurorte: Schwyz-Stoos, Alpines Schwimmbad, Sesselbahn. Einsiedeln: Kirche, Pferde. Bauen von Zufahrten (ohne Maschinen). Heuet am Berg. Alphütten, Inspektion, Baubesprechung, Bau einer Hütte. Melken, Käseproduktion auf der Alp. Geissen. Gras mähen am Hang. Bergbach und -see, Spiegelungen. Bergpredigt vor Kapelle. Alpabzug. Hauswirtschaftslehre. Gülle verteilen. Schafe. Aufräumarbeiten in der Bergkäserei, Fahrt mit Pferd und Wagen mit dem ganzen Käsegeschirr. Bauern bringen Milch in die Käserei, Weiterverarbeitung der Milch, Laboruntersuchung, Käseherstellung, Lagerung, Prüfung, Transport. Emmental AG. Camembert Baer. Milchzentrale, Milchinspektor, Labor. Milchladen. Grosstransport zur Verbandsmolkerei, Weiterverarbeitung, automatisiertes Abfüllen in Tetrapaks. Viehausstellung, Umzug. Weinbau, Weinlese, Apfelernte, Grasmähen mit dem Mäher und Einbringen. Hausbau. Herbst: Murmeli, Wildhüter, Gemse. Sitzung im Restaurant, anschliessend Jassen. Holzfällen im Winter. Morgenessen (Käse), Skifahren, Zwischenverpflegung (Milch). Einkauf im Milchladen. Bauernschule, Werkstatt, Vorführung von Kühen, Metzgerei. Hühner, Ferkel. Bläserchor, Fahnenschwingen. ,

Regie: Ernst Kunz, Dauer: 00:51:16